An English version of the privacy statement is also available. A dutch version of the privacy statement is also available.
Einleitung
Von wem und wie wir personenbezogene Daten erheben?
Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Widerruf der Einwilligung
Für welche Zwecke verarbeitet Arriva Ihre personenbezogenen Daten?
An wen geben wir Daten weiter?
Forschungsprojekt MaaS
Widerruf der Einwilligung zur MaaS-Lernumgebung
Sonstige Websites
Wie lange bewahrt Arriva Ihre Daten auf?
Welche Rechte haben Sie?
Beschwerden
Änderungen
Arriva legt großen Wert auf den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten unserer Fahrgäste und Nutzer unserer Dienstleistungen und Anwendungen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen der glimble-App verarbeiten. Die glimble-App ermöglicht Ihnen die Reiseplanung und gibt Ihnen Informationen über möglichst viele Transportmöglichkeiten, einschließlich gemeinsam genutzter Fahrräder, Autos und Roller, aber auch Züge, Straßenbahnen oder (Wasser-)Taxis. Nach der Planung Ihrer Reise können Sie die glimble-App nutzen, um die von Ihnen gewählte Transportarten zu buchen, zu bezahlen und zu nutzen. Diese Datenschutzerklärung gilt, soweit Sie die App privat nutzen, aber auch bei Nutzung der App für Geschäftsreisen oder wenn die App von Ihrem Arbeitgeber angeboten wird. Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Arriva Personenvervoer Nederland B.V. (Arriva) (Verantwortlicher), Trambaan 3, 8441BH Heerenveen, Niederlande, registriert bei der Niederländischen Handelskammer unter der Registrierungsnummer 30124575. Bei Fragen und Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder über die Art und Weise, wie Arriva Ihre Daten im Rahmen der glimble-App verarbeitet, können Sie sich gerne über die unten stehenden Kontaktdaten an uns wenden. Sie können uns auch mit Fragen zu (möglicher) Verarbeitung, Berichtigung, Beschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Löschung von oder Zugriff auf Ihre Daten kontaktieren.
+49 (0)180-1000186
Wenn Sie der Meinung sind, dass Arriva Ihre persönlichen Daten nicht korrekt behandelt, können Sie uns dies jederzeit mitteilen. Wenden Sie sich dazu bitte an den Kundendienst (siehe Kontaktangaben oben) oder an den Datenschutzbeauftragten von Arriva per E-Mail: fg@arriva.nl. Oder per Brief: Arriva Personenvervoer Nederland B.V. z.H.: Datenschutzbeauftragter P.O. Box 626 8440 AP Heerenveen
Arriva verarbeitet personenbezogene Daten von Nutzern der glimble-App. Falls jemand anderes als Sie die glimble-App auf Ihrem Gerät nutzt, ist dies für Arriva nicht sichtbar. Wir gehen daher davon aus, dass wir nur personenbezogene Daten von Ihnen erheben. In der glimble App ist es möglich, Tickets für andere Reisende, z.B. ein Kind, zu kaufen. Dabei werden auch Daten von anderen Personen als Ihnen erhoben. Wir gehen davon aus, dass Sie die Erlaubnis erhalten haben, diese personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Kauf von Tickets mit uns zu teilen. In der glimble-App ist es möglich, Reisen mit GPS in Anspruch zu nehmen. Dabei handelt es sich um eine (nicht verpflichtete) Zusatzoption, mit der Fahrgäste nicht mehr ein- oder auszuchecken brauchen. Man „swipt“ in dem Moment ein, an dem man die Fahrt antritt, und „swipt“ aus, sobald die Fahrt beendet ist. Ihre Fahrt wird auf der Grundlage Ihrer Standortdaten zusammengestellt. Haben Sie Fragen oder Bemerkungen zu einer Fahrt? Setzen Sie sich dann über die eingangs in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktangaben mit dem Kundenservice in Verbindung. Im Rahmen der glimble-App verarbeitet Arriva zunächst personenbezogene Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, zum Beispiel bei der Installation der glimble-App, bei der Nutzung der glimble-App oder bei der Kontaktaufnahme mit uns über unseren glimble Kundenservice oder über andere Kanäle. Darüber hinaus verarbeitet Arriva personenbezogene Daten, die von uns (automatisch) erfasst werden, wenn Sie die glimble-App wie nachfolgend beschrieben nutzen. Zudem können wir personenbezogene Daten über Sie erheben, wenn Sie etwa an Umfragen oder Marketingaktionen teilnehmen.
Im Folgenden geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die personenbezogenen Daten, die wir erheben, verarbeiten und weitergeben, um Ihnen die Nutzung der glimble-App und der verschiedenen, über die App angebotenen Transportmöglichkeiten zu ermöglichen.
Während der Nutzung der glimble-App verarbeiten wir Daten über Ihre geplanten, durchgeführten und gespeicherten Fahrten. Wir verarbeiten auch Daten über Ihr (Klick-)Verhalten in der App bei der Nutzung der glimble-App. Zudem verarbeiten wir Informationen vor, während und nach Ihrer Fahrt, wie z. B. Ihre Ein- und Ausstiegsorte, Verkehrsmittel, App-Verhalten während der Fahrt, Tickets, Buchungen, Bestellstatus und Stornierungen in der glimble-App. Diese Informationen können sich auf alle Ihre Aktionen in der App beziehen und umfassen:
eine Reisenummer (die eindeutige Kennung pro Fahrt für den Nutzer, die Planung, die Fahrkarten und die durchgeführte Fahrt);
das von Ihnen gewählte Verkehrsmittel und die von Ihnen gewählte Verkehrsart (z. B. gemeinsam genutztes, öffentliches oder privates Verkehrsmittel);
ob es sich um eine Geschäfts-, Pendel- oder Privatfahrt handelt;
mögliche Stornierungen (von Teilen) Ihrer Fahrt;
Ihren Start- und Zielpunkt der Reise;
die Anfangs- und Endzeit der Reise;
die Kosten (von Teilen) Ihrer Fahrt;
sofern Sie in die MaaS-Lernumgebung gesondert eingewilligt haben, übermitteln wir den Code des Transportanbieters und die zugewiesene Ressourcennummer (letztere, falls zutreffend).
Eine vollständige und aktuelle Liste der personenbezogenen Daten, die wir bei Nutzung der glimble-App verarbeiten, kann über diesen Link eingesehen werden. Aus den vorstehend genannten Informationen (Reiseinformationen) können wir auch indirekte Daten über Sie ableiten, bei denen es sich ebenfalls um personenbezogene Daten handeln kann; diesbezüglich siehe hierzu die Datenschutzerklärung. Weitere personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit der glimble-App verarbeiten, sind die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. wenn Sie uns eine E-Mail schreiben oder den Kundenservice kontaktieren). Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, die wir durch den Einsatz von Software erfassen, die Cookies ähnelt (im Folgenden als „Cookie-ähnliche“ Software bezeichnet). Weitere Informationen über die Verwendung dieser Software in der glimble-App und auf der Website finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie unter folgendem Link. Wir können die verschiedenen personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, kombinieren, um Sie besser unterstützen zu können, um unsere Dienstleistungen im Allgemeinen und für Marketingzwecke zu verbessern oder um Analysen durchzuführen. Wenn wir Sie außerdem fragen, ob Sie an Umfragen oder Marktstudien über die glimble-App teilnehmen wollen, werden Sie ggf. um die Übermittlung personenbezogener Informationen gebeten. Falls Sie bestimmte personenbezogene Daten nicht mitteilen wollen, bedeutet dies, dass die glimble-App möglicherweise nicht optimal funktioniert oder dass Sie bestimmte Transportmöglichkeiten nicht nutzen können.
Arriva verarbeitet personenbezogene Daten auf einer der vier folgenden Grundlagen:
Falls Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Daten gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung beruht.
Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Ihr Konto kündigen wollen, können Sie dies tun, sofern Sie keine ausstehenden (Zahlungs-)Verpflichtungen mehr uns gegenüber haben. Wenden Sie sich dazu bitte an unseren Kundendienst unter Verwendung der am Beginn dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktangaben.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den nachstehend aufgeführten Zwecken. Die nach dem jeweiligen Zweck genannte Zahl entspricht der (den) vorstehend genannten Grundlage(n).
Sofern Arriva beabsichtigt, Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten wie oben beschrieben erhoben wurden, wird Arriva Sie darüber sowie über alle relevanten weiteren Informationen vor einer solchen Weiterverarbeitung in Kenntnis setzen. Arriva bietet neben der glimble-App weitere Dienste an. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über diese Dienste unterliegt der allgemeinen Datenschutzerklärung von Arriva, die Sie auf der Arriva Website finden.
Soweit für die vorstehend genannten Zwecke erforderlich, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Parteien weiter:
Externe Verkehrsdienstleister für die Buchung, Bezahlung und Durchführung der von Ihnen gewählten Fahrten sowie für die Regulierung von Schäden und die Verrechnung von erhaltenen Bußgeldern. Um die Dienste externer Verkehrsdienstleister in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich vorher mit deren geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden erklären.
Fairtiq, im Rahmen von Reisen mit GPS werden Ihre Daten mit Fairtiq geteilt, da dieses Unternehmen die Technologie zu Reisen mit GPS ermöglicht.
Zahlungsdienstleister. Dieser Dienstleister sorgt dafür, dass Ihre Zahlungen für die Fahrten verarbeitet werden.
Veriff für die Durchführung der Führerscheinkontrolle.
Parteien, die uns bei der Erstellung und Bereitstellung von E-Tickets für die von Ihnen gebuchten und bezahlten Reisen unterstützen.
Parteien, die die Versendung von Push-Nachrichten über die glimble-App ermöglichen.
Parteien, die uns die Analyse der Effektivität unserer Kampagnen in der glimble-App ermöglichen und uns z. B. helfen, Zielgruppen für externe Plattformen aufzubauen.
IT- und Software-Anbieter, darunter der Entwickler der glimble-App.
Parteien, die uns bei der Abrechnung unterstützen.
Parteien, die uns beim Kundenkontakt und der Beschwerdebearbeitung unterstützen.
Externe Dienstleister. Soweit dies im Rahmen der Betrugsprävention, der Bearbeitung oder Verhinderung von Sicherheitsvorfällen und Betrug erforderlich ist.
Bei der dienstlichen Nutzung der glimble-App erhalten Arbeitgeber über das Arbeitgeberportal Zugang zu den Dienstfahrten sowie den Pendelfahrten zwischen Wohnort und Arbeitsplatz. Bei privaten Fahrten, die vom Arbeitgeber erstattet werden, sind nur Verkehrsmittel, Verkehrsträger, Kosten und CO2-Emissionen sichtbar, nicht aber der Abhol- und Rückgabeort. Private Fahrten, die nicht vom Arbeitgeber erstattet werden, sind für Arbeitgeber nicht einsehbar.
Verkehrsdienstleister und andere Kunden, denen Arriva Berichte mit aggregierten Daten zur Verfügung stellt.
Andere Parteien, die an unseren Dienstleistungen in Verbindung mit der glimble-App beteiligt sind, einschließlich Berater, Wirtschaftsprüfer, Banken und Marketingagenturen.
Die Polizei oder andere Behörden, wenn während des Kundenkontakts Drohungen ausgesprochen werden oder bei Verdacht auf eine (schwere) Straftat, sofern die Offenlegung der Daten von uns aufgrund eines Gerichtsbeschluss verlangt werden kann (dem wir nachkommen müssen).
Finanzbehörden, soweit wir Daten für den Vollzug der Steuergesetze und im Rahmen von Verwaltungsverpflichtungen zur Verfügung stellen müssen.
Aufsichtsbehörden, im Rahmen von Anfragen oder Untersuchungen von Aufsichtsbehörden (wie der Steuer- und Zollverwaltung, der niederländischen Datenschutzbehörde oder der niederländischen Verbraucher- und Marktaufsichtsbehörde oder andere Aufsichtsbehörden mit Durchsetzungsbefugnissen, wie z.B. den Finanzämtern, der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und das Bundeskartellamt).
Das niederländische Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft und die Niederländische Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung (Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek, kurz TNO, Adresse: Anna van Buerenplein 1, 2595DA 's-Gravenhage) für die MaaS-Studie (für weitere Informationen siehe Ziffer 8).
In bestimmten Fällen werden Ihre Daten von diesen Parteien in unserem Auftrag verarbeitet (dies ist z. B. bei IT- und Software-Dienstleistern der Fall). Soweit erforderlich, haben wir dies in einer Datenverarbeitungsvereinbarung geregelt, z. B. in Bezug auf die Sicherheit und die Speicherung der Daten. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Andere Parteien, wie die Transportdienstleister, Zahlungsdienstleister, Aufsichtsbehörden und Berater, verarbeiten Ihre Daten als unabhängige Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Für weitere Informationen darüber, wie diese Parteien Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie von diesen deren eigene Datenschutzerklärung anfordern oder deren Website besuchen. In einigen Fällen sind wir (gesetzlich) verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben. Wenn wir zum Beispiel an einem Gerichtsverfahren beteiligt sind, einer (gesetzlichen) Verpflichtung nachkommen, eine gerichtliche Entscheidung erfüllen oder Anweisungen einer Versicherungsgesellschaft oder einer staatlichen Behörde (wie der niederländischen Datenschutzbehörde oder anderen zuständigen (staatlichen) Behörden) befolgen müssen. Grundsätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten wie vorstehend beschrieben nicht an Standorten in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Es kann jedoch zu Situationen kommen, in denen wir Parteien beauftragen, die in Ländern außerhalb des EWR ansässig sind, und in denen personenbezogene Daten daher an eine Partei in einem Land außerhalb des EWR weitergegeben werden oder von einer Partei in einem Land außerhalb des EWR eingesehen werden können. In diesem Fall wird sichergestellt, dass geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, wie der DSGVO, zu gewährleisten. Grundsätzlich stützen wir uns bei der Übermittlung von Daten an den Datenempfänger auf die (von der Europäischen Kommission freigegebenen) Standardvertragsklauseln. Falls Sie ein Exemplar der verwendeten Standardvertragsklauseln erhalten oder sich über andere geeignete Maßnahmen informieren möchten, können Sie sich gerne an uns wenden (siehe unten).
Arriva nimmt an einer groß angelegten Studie über Mobility as a Service (MaaS) in den Niederlanden teil. Die Studie wird vom niederländischen Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft und der Niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung (Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek, kurz TNO, Adresse: Anna van Buerenplein 1, 2595DA 's-Gravenhage) in der sogenannten „MaaS-Lernumgebung“ durchgeführt. Ziel der Studie ist es herauszufinden, wie verschiedene Verkehrsmittel (privates Auto, öffentliche Verkehrsmittel, privates Fahrrad, gemeinsam genutzte Fahrräder und Roller, Mietautos und gemeinsam genutzte Autos, Taxis, usw.) besser miteinander integriert werden können. Ziel ist es auch, die Auswirkungen einer MaaS-App (wie der glimble-App) auf z. B. CO2-Emissionen, Stauvermeidung und andere politische Ziele und Dienstleistungen zu untersuchen. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeit werden auch dafür genutzt, die Dienstleistungen für Reisende (und damit auch die Dienstleistungen, die Ihnen über die glimble-App zur Verfügung gestellt werden) zu verbessern. Wenn Sie die glimble-App nutzen, werden Bewegungsdaten generiert, die für die MaaS-Forschung sehr wertvoll sind. Wenn Sie uns die Erlaubnis dazu erteilen (und nur dann), werden wir Ihre Reiseinformationen in pseudonymisierter Form an TNO und das niederländische Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft zum Zweck dieser Forschung weitergeben. Pseudonymisierung bedeutet, dass wir sicherstellen, dass Sie anhand der Daten nicht direkt identifiziert werden können. Wir werden also niemals Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten weitergeben. Durch die Pseudonymisierung wird es schwieriger, die Daten mit Ihnen in Verbindung zu bringen. TNO wird die erhaltenen Daten anschließend anonymisieren, sodass diese nicht mehr zu Ihnen zurückverfolgt werden können und somit keine personenbezogenen Daten mehr enthalten. Im Rahmen des Registrierungsprozesses für die glimble-App bitten wir Sie um Ihre Einwilligung zu diesem Forschungsprojekt. Dabei werden wir Ihnen genauere Informationen über (Zweck und Methode) der Studie und die Rolle des Ministeriums und von TNO im Rahmen der Studie geben.
Wenn Sie nicht mehr wünschen, dass wir Ihre Reisedaten für das MaaS-Forschungsprojekt verwenden, können Sie uns dies mitteilen, indem Sie sich über die am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten an unseren Kundendienst wenden.
Über die glimble-App finden Sie ggf. Links zu anderen Websites als denen von Arriva. Arriva ist nicht für den Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch diese externen Parteien/Websites verantwortlich. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der jeweiligen Website, die Sie besuchen.
Arriva bewahrt Ihre Daten nicht länger auf, als dies für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, und niemals länger, als dies rechtlich zulässig ist. Die Dauer der Aufbewahrung bestimmter Daten hängt von der Art der Daten und dem Zweck ab, für den sie verarbeitet werden. Grundsätzlich werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 2 Jahren nach Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten aufbewahrt, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich eine andere Aufbewahrungsfrist genannt ist. Auf diese Weise können wir die Erfahrungen mit der glimble-App überwachen, verbessern und anpassen. Außerdem hilft uns diese Aufbewahrungsfrist, Betrug und Missbrauch der glimble-App aufzudecken. Sie hilft uns zudem bei der Erstellung genauer (historischer) Berichte und interner Analysen. Die Daten über Ihre geplanten, durchgeführten und gespeicherten Fahrten werden nur auf aggregierter Ebene erhoben und gespeichert, d. h. sie können nicht direkt auf Sie oder eine bestimmte Person zurückgeführt werden. Auch wenn Sie die glimble-App von Ihrem Gerät entfernen oder Ihr glimble-Konto löschen, werden Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von zwei Jahren nach Löschung der glimble-App bzw. Ihres Kontos bei uns aufbewahrt. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden Ihre personenbezogenen Daten durch uns entfernt oder anonymisiert. Für Reisen mit GPS speichert Arriva Ihre Daten nie länger als dies erforderlich ist. Die Standortdaten werden höchstens für die Dauer von 12 Monaten gespeichert, sodass der Kundendienst Ihnen bei Fragen zu Ihrer Fahrt helfen kann. Wenn Sie sich mit Fragen, Kommentaren oder Beschwerden über soziale Medien an uns wenden, werden wir Ihre Daten nicht länger als nötig und für maximal sechs Monate speichern. Falls Sie uns telefonisch kontaktieren und das Gespräch aufgezeichnet wurde, wird dieses Gespräch für maximal sechs Monate gespeichert. Wir bewahren den Nachweis der von Ihnen erteilten Einwilligung so lange auf, wie wir die personenbezogenen Daten, auf die sich Ihre Einwilligung bezieht, verarbeiten. Mit der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten löschen wir auch den Nachweis Ihrer Einwilligung, es sei denn, wir benötigen diesen Nachweis noch, um unsere Rechenschaftspflichten gemäß DSGVO zu erfüllen. In bestimmten Fällen bewahren wir (bestimmte) personenbezogene Daten länger auf, z. B. wenn dies zur Wahrnehmung unserer Interessen vor Gericht (z. B. im Falle eines Rechtsstreits bzw. Gerichtsverfahrens) oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Die steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht beträgt beispielsweise 7 Jahre. Für weitere Informationen über die konkreten Aufbewahrungsfristen kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten am Beginn dieser Datenschutzerklärung.
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre von Arriva im Rahmen der glimble-App verarbeiteten personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre eigenen personenbezogenen Daten. Sind Daten unrichtig, haben Sie das Recht auf Berichtigung. Sie haben zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass Sie die personenbezogenen Daten, die Arriva verarbeitet, an eine andere Partei übertragen lassen können. Möchten Sie Ihre personenbezogenen Daten von Arriva löschen lassen? Das kann möglich sein, sobald Sie keine (finanziellen) Verpflichtungen mehr gegenüber Arriva haben. Sie haben auch das Recht auf (weitere) Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie mit der Art und Weise, in der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht einverstanden sind, können Sie Ihr Recht geltend machen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und diese einzuschränken. Diese Rechte unterliegen den Bedingungen und Einschränkungen der Artikel 12-22 DSGVO. Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns eine E-Mail schicken oder uns über die Kontaktdaten am Beginn dieser Datenschutzerklärung kontaktieren. Sie können dies kostenfrei tun, sofern Ihre Anfragen nicht unverhältnismäßig sind (z. B. wenn Sie eine unnötig hohe Anzahl von Anfragen an uns richten). In diesem Fall sind wir berechtigt, zur Deckung unserer Verwaltungskosten eine geringe Gebühr zu berechnen. Weitere Informationen über Ihre Rechte und deren Ausübung finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html.
Sind Sie mit einer Fahrt, die sie mit GPS gemacht haben sollen, nicht einverstanden? Oder haben Sie Fragen? Setzen Sie sich dann über die eingangs in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktangaben mit dem Kundenservice in Verbindung. Wenn Sie der Auffassung sind, dass Arriva nicht ordnungsgemäß mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, können Sie uns dies jederzeit mitteilen. Sie haben auch das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen (staatlichen) Aufsichtsbehörde:
Der Bundesbeauftragte für Datenschutz (siehe: https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html)
Die niederländische Datenschutzbehörde (Autoriteit Persoonsgegevens) (siehe: https://www.autoriteitpersoonsgegevens.nl/).
Arriva behält sich das Recht vor, Änderungen an der Datenschutzerklärung vorzunehmen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Die aktuellste Version der Datenschutzerklärung kann stets über die App eingesehen werden. Nimmt Arriva eine wesentliche Änderung dieser Datenschutzerklärung vor, werden wir Sie hierüber über die glimble-App (Push-Nachrichten), unsere Website(s) und Newsletter informieren.